(31d) Radio Fern Elektronik, Haupt-Katalog, II. Auflage. Radio-Fern GmbH, 43 Essen, Kettwiger Str. 56, 1964.
- Format 15 x 20,6 x 3,3 cm, 654 Seiten
- Leseproben
- Titelblatt
- AEG Selengleichrichter
- Gegentaktübertrager
- NF-Übertrager wurden seinerzeit unter anderem von Radio Fern und Radio Arlt angeboten. Als Kennzeichen des Trafowicklers Löwe wurde bei Fern der Bestellbezeichnung
ein L vorangestellt, beispielsweise L / GÜ 14. L = Löwe = Trafo Löwe aus Sevelen, Ortsteil von Issum
(Diebels Brauerei, Niederrhein), ein Konkurrent der Firma Gebr. Engel, Wiesbaden.
Radio Fern Elektronik - Katalog, 1964
Radio Fern Elektronik, Katalog, Gruppenverzeichnis, 1964
(31e) Arlt-Radio Elektronik, Hauptkatalog, Bauelemente, 1964/65.
- Format: 14,5 x 20,5 x 3 cm, 552 Seiten
- Der Walter-Arlt-Bauteile-Katalog bringt in übersichtlicher Form - nach Warengruppen geordnet - einen Querschnitt durch das Fertigungsprogramm der
führenden Herstellerfirmen für elektronische Bauteile.
- Alles was den Funkamateur, Techniker und Wissenschaftler, den Betriebskaufmann und Industrie-Einkäufer interessiert, wird man in diesem Katalog finden.
- Leseproben
- Arlt-Radio, Katalog 1964/1965,
Titelblatt
- Arlt-Radio, 1964/1965,
Niederlassungen
- Arlt-Radio, Zwischen- und Gegentakt-Übertrager,
1969
- Arlt-Radio, Netzdrosseln, Eintakt-Ausgangsübertrager,
1969
- Arlt-Radio, Röhren-Preisliste, Funktechnik,
13/1952
Arlt-Radio Elektronik, Hauptkatalog, 1964/65
(31f) Radio-Arlt, Funk- und Fernseh-Katalog. Inhaber Ernst Arlt, Berlin-Charlottenburg 4, Dahlmannstr. 2, 1953.
Radio-Arlt, Katalog 1953
(40a) Heine, Günter,
Wollenschläger, Rudolf, Der
Einkreiser.
Deutscher Funk-Verlag GmbH, Berlin SO 36, Kiefholzstr. 1-3, 1948.
- Kenn-Nr. 10 646, Preis 4,50 RM
- Format 16 x 20,5 cm, 54 Seiten
- Sämtliche Schaltbilder mit Begleittext
Heine / Wollenschläger - Der Einkreiser, 1948
Heine / Wollenschläger - Der Einkreiser, Inhaltsverzeichnis
(40b) Klimczewski, Czeslaw, Mgr inz., Jak Czytac Schematy Radiowe. Wydawnictwa
Komunikacyjne, Warszawa, 1956.
- Format 15 x 21 x 2 cm, 336 Seiten
- 416 Bilder (Schaltpläne, gezeichnete Bauelemente, Verdrahtungspläne)
- Zwei Vergleichstabellen (Röhren): Triotron, Tungsram, Telefunken, Philips, Valvo
Klimczewski, Czeslaw - Jak Czytac Schematy Radiowe, 1956
- (40ba) Schaltungsbeispiel
- Gleichrichter: 5Z4 - 5Y3 - 5Ц4
- Endröhren: AL5 - AL5/375 - EL5 - EL12 - 6L6 - 6П3
Klimczewski - Jak Czytac Schematy Radiowe, Schaltungsbeispiel
(28c) Tenbusch, W. J., Dipl.-Ing., Grundlagen der Lautsprecher. 1. Auflage, Michael E.
Brieden Verlag, 4200 Oberhausen, Ruhrorter Str. 9, 1989.
- ISBN 3-980 1851-0-9
- Format: 17,5 x 23,5 cm, 250 Seiten, 165 Bilder
- Zahlreiche Formeln, Tabellen und Computerprogramme
Tenbusch - Grundlagen der Lautsprecher, 1. Auflage, 1989
- (28ca) Buchautor Josef Tenbusch
Tenbusch, Josef - Buchautor
(17n) Mikolajczyk, Piotr, Paszkowski, Bohdan, Electronic Universal Vade-Mecum. © Wydawnictwa
Naukowo-Techniczne, Warszawa, 1964
- Distributed in the Western Hemisphere by The MacMillan Company, New York, pursuant to a special arrangement with Pergamon Press Limited
- Library of Congress Card Number 60-53074
- Nachdruck / Reprint - Frag' Jan zuerst --- Ask Jan First ®, Dipl.-Ing. Jan Philipp Wüsten
- Vorwort in den sieben Sprachen englisch, französisch, spanisch, deutsch, polnisch, russisch, italienisch
- Format 22 x 30 x 7 cm, Gewicht 1,2 kg (dicker Wälzer)
- Teil 1 Empfängerröhren
- Teil 2 Halbleiterelemente und Spezialelektronenröhren
- 1.110 Seiten, verteilt auf Vorwort mit 50 Seiten, Teil 1 mit 660 Seiten, Teil 2 mit 400
Seiten
- Insgesamt ca. 15.000 Typen von elektrischen Bauteilen, nach Fächersystemen gegliedert
- Leseproben
- Röhre R120
- Röhre EF14
- Röhre 6SL7
Electronic Universal Vade-Mecum
(31g) Roederstein, Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren. Band 5 /83, Roederstein & Türk KG, D-7815 Kirchzarten, Breisgau,
1983.
Roederstein - Alu-Elkos, Band 5/83
(5c) Diefenbach,
Werner W., Tele-Kosmos-Taschenbuch Band 1. Telekosmos-Verlag, Franck'sche Verlagshandlung, W. Keller & Co., Stuttgart, 1964.
- Eine völlig neuartige Formelsammlung aus der Arbeitspraxis des Radio-, Fernseh- und Elektroniktechnikers
- Format 11 x 15 x 1,1 cm, 224 Seiten
- 115 Abbildungen und 26 Tabellen im Text
- Taschenbuch mit Plastik-Einband
- Leseproben
Diefenbach, Werner W. - Tele-Kosmos-Taschenbuch Band 1., 1964
Neuaufnahmen:
- Bücher (10b) und (10c) - 22. September 2015.
- Buch (10d) - 26. September 2015.
- Bücher (26a), (26b) und (26c) - 23. Oktober 2015.
- Erweiterung zu Buch (18d) - 27. Oktober 2015
- Erweiterung zu Buch (20c) - 27. Oktober 2015
- Buch (21g) - 2. November 2015
- Buch (7g) - 20. November 2015
- Buch (18k) - 19. Februar 2016
- Buch (6a) - 28. Februar 2016
- Buch (27a) - 1. April 2016
- Buch (17aa) - 28. April 2016
- Buch (17ab) - 28. April 2016
- Buch (28a) - 16. Juli 2016
- Buch (28b) - 16. Juli 2016
- Bücher (29a) und (29b) - 20. August 2016
- Buch (25b) - 16. September 2016
- Buch (27b) - 17. September 2016
- Buch (30a) - 4. Dezember 2016
- Bücher (31a) und (31b) - 4. Januar 2017
- Buch (31c) - 12. Januar 2017
- Buch (40a) und (40b) - 9. Februar 2017
- Buch (40b) - 8. April 2017
- Buch (1d) - 10. Mai 2017
- Buch (28c) - 9. Juni 2017
- Buch (17c) - 16. Juni 2017
- Buch (17a) - 18. Juni 2017
- Buch (16a) - 1. Juli 2017
- Buch (19aa - 19ae) - 19. Juli 2017
- Buch (31d) - 20. November 2017
- Buch (31e) und (31f) - 24. November 2017
- Buch (17n) - 26. Januar 2018
- Buch (31g) - 2. April 2018
- Buch (5c) - 9. Januar 2021
Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2021 in Buchtipps 5
Die Seiten werden ständig erweitert. Viel Vergnügen bei der Lektüre!